Unsere Ideen …

Sehen

Welche Farbe hat der Himmel heute, sind die Wolken blau oder weiß…

Die Häuser, die Bäume und die Berge werden immer kleiner, wenn ich mich entferne…

Mein Eis sieht aus wie ein Dreieck mit Kreisen…

Manche Linien sind gerade, andere gebogen, manche laufen im Zickzack, andere in Schleifen…

 

Erkennen

Wenn ich Rosa mit Ocker mische, bekomme ich eine Hautfarbe…

Da, wo Himmel und Erde sich treffen, entsteht eine Linie…

Zeichne ich einen Kreis, gibt es ein Innen und Außen…

Auch mit Blütenstaub kann man malen…

 

Malen

Streichen, stupfen, spachteln, schieben, sprühen

in Kreisen, Dreiecken, Quadraten

mit Schwung, verträumt, in Beobachtung, voll Freude

in Ultramarinblau, Feuerrot, Sonnegelb mit Schneeweiß und Schattenschwarz gemischt…

 

Zeichnen

Bauklötze im Sonnenuntergang, uns selbst, Häuser ohne Ecken,

Muscheln, blühende Kirschbäume, Gummiringe, Nudeln,

mit Schwarz auf Weiß, mit Weiß auf Blau, mit Gelb auf Grau,

mit Streichhölzern, mit Holzstöckchen, mit der Schere, mit Kreiden, mit Wollfäden, mit dem Skalpell…

 

Drucken

Ohne Farbe auf nasses Papier,

mit Bleistift auf Sterne, Monde und Himmelszelt,

wie in der richtigen Druckerei mit Druckfarben und Druckmaschine

für Susanne, Tante Sophie, Opa Claus und die Schwester von Emma

 

Bauen

Bücher mit Innenleben, Schattentheater, Architektur für das Jahr 2099,

Papierpuppenballett, Schränke für den Strandladen, Würfel fürs Zeichnen,

für die Vorstellung, dass auch im Kopf Räume sind,

dass man mit Wenig ganz viel machen kann.

 

Die Kurse bieten ein breites Spektrum an künstlerischen Möglichkeiten und Ausdrucksformen. Kinder und Jugendliche entwickeln durch geförderte Vorstellung ganz eigene Bildwelten, bei denen sie Aufgaben spielerisch lösen, Spaß am Umgang mit dem Material haben, ihre Fertigkeiten üben und fortführen. Sie lernen eine Sprache, die ihnen hilft, jetzt und im zukünftigen Leben mit Problemen kreativ umzugehen.